The KESLA 20SH-II stroke harvester is particularly well suited to the effective processing of robustly branched trees, either standing or in piles. Processing of valuable special trees without damaging timber surface is also easy with this harvester head. Thanks to the proSTROKE partial stroke function, even the delimbing of crooked trees is efficient. The optimum diameter of trees is 25 cm. The Kesla 20SH-II suits 7-13 ton base machines.
Beim Design wurde besondere Aufmerksamkeit auf die Leichtigkeit der alltäglichen Wartung gelegt. Dank der offenen Konstruktion geht das Schmieren und der Austausch der Schläuche leicht von der Hand.
Die Harversteraggregate werden gemäß Kundenanforderungen ausgestattet. Im umfangreichen Sortiment findet sich genau die richtige Ausrüstung für alle Umstände.
Die KESLA-Harvestergreifer sind mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Messeinrichtungen kompatibel. Kesla bietet verschiedene Level der proLOG-Systeme an, deren Preis-Qualitäts-Verhältnis hervorragend ist.
Kesla bietet für nahezu alle Baggermodelle eine passende umfangreiche Harvesterauswahl sowie zusätzlichen Einbauservice und Zubehörpakete an. Der Kunde kann für seine Maschine z.B. ein Hydraulikpaket, Messvorrichtung, Xtender-Ausleger und komplettte Sicherheitsausstattung auswählen.
Die Basis der KESLA-Harvesterköpfe (16, 18, 20, 25RH) besteht aus geschweissten Stahlplatten, welche eine massive, einteilige Konstruktion bilden. Im Basisteil der Harvesterköpfe befinden sich in keinem Fall verschraubte Nähte. Die Konstruktion ist leicht, aber ausgesprochen robust, was zurückzuführen ist auf einfache Modelle und qualitativ hochwertigen Stahl, der in den Köpfen verwendet wird. Die Verbindungen werden nach dem Schweißen mechanisiert und die Achsen und Beschläge sind bündig und im richtigen Maß.
Die gute stabile und robuste Konstruktion sowie eine optimal eingestellte Neigung des Aggregatschwerpunktes zur Basis bringen mit den KESLA-Aggrgeaten eine stabile Verarbeitung sowohl für das Fällen als auch für Lichtungszuführung. Die Aus- und Weitergabe des Stammes ist schnell und Dank des guten Gleichgewichts der Dreschposition geht der Greifer beim Aussondern der Stämme leicht mit, was die Zufuhr erleichtert und nachfolgenden Beschnitt hochwertiger macht.
Mit dem KESLA-Harvesteraggregat erhalten Sie den besten 2-Walzentransport am Markt mit unübertroffenen Eigenschaften: Der Aggregataufbau besteht aus 3- und 4 Walzenzuggreifern, welche am Markt das beste Kraft / Gewicht-Verhältnis sowie eine vorzügliche Wartungsfreundlichkeit aufweisen. Auch gibt es weniger zur Zersplitterung neigende Komponenten. Zwei Motoren anstelle von vier bedeuten einen veringerten Durchflusswiderstand im Ölsystem; für den Anwender zeigt sich dies in einer besseren Nettoleistung und Brennstoffökonomie. Durch die ausgeklügelte Variowinkel - Walzengeometrie und die Vorteile des hydraulischen Gleitschutzsystems mit zwei Zufuhrwalzen werden Spitzenwerte beim Halten und der Zuführung erreicht.
Model | Kesla 20SH-II |
---|---|
Width, head open (mm) | 950 |
Width, head closed (mm) | 855 |
Length (mm) | 1400-2150 |
Height (without rotator) (mm) | 1275 |
Weight (without rotator) (kg) | 540 |
Max. cutting diameter (mm) | 520 |
Feeding (rollers/stroke) | stroke feed |
Feed force (kN) | 41 |
Knives (pcs) | 2 moving + 1 fixed |
Diameter tip-to-tip (mm) | 330 |
Max. opening, front knives (mm) | 480 |
Max. opening, rear knives (mm) | 520 |
Operating pressure (bar) | 175-220 |
Flow required (l/min) | 100-150 |
Power required (kW) | 30-55 |
Stroke harvester suits also onto smaller basemachines, like diggers, which hydraulic oil flow would not be high enough for roller heads. Even with relatively low oil flow, stroke feed creats feed efficient enough to cut and delimber relatively big tree trunks. The product itself is produced of the same high quality materials than the roller heads. The measuring device is a part of standard delivery and equivalent to that of roller heads. The SH-heads are very widely used throughout the world.
Depending on the harvester head model, the new saw unit utilises a 34cc or 40cc Sunfab motor and 22-tooth drive wheel that enable a sufficient chain speed to be reached at approximately 5,500 rpm. The low-rpm, high-capacity motor is much more durable in use than traditional solutions and operates at much better efficiency. In practice, this manifests itself as better sawing power and lower fuel consumption.
In addition to the fuel savings, the technical solutions of the R5500 saw unit result in lower operating and maintenance costs: The saw unit utilises wide Iggesund JW-series saw bars, whose life span is many times that of traditional bars. The robust and wide saw bar bends and vibrates less, which, together with an efficient tensioner, ensures that the chain stays on in all sawing situations. The new double-sided and balanced drive wheel is designed to last for the entire service life of the harvester head.
The JPS R5500 is a compact package that does not require external saw cylinders or position sensors. The saw bar motion is driven by a turning mechanism integrated into the unit, which also includes sensors that detect the position of the saw.
According to the studies, it also produces substantially less cutting-induced crack than its traditional counterparts.
Question form